Jazz in Zeiten des Coronavirus

Lieber Gerald;
Na, wie gehts dir mit der Situation von Covid-19?
Nachdem ich am Freitag, den 13.03. das letzte Jazztett Konzert (*1) gespielt habe, bin ich am Sonntag darauf mit dem Vibraphon nach Andritz zu meiner Lebensgefährtin Viktoria gefahren, wo ich die nächste Zeit logiere, da ihre Wohnung etwas größer ist als mein Kabinett. Und nun, ja, wie umgehen mit dieser für uns neuen und ungewohnten Situation im doppelten Sinne – wir haben mit Ausnahmen in Urlauben nie so lange miteinander gelebt. Ein neue Lebenserfahrung ist es allemal. Und wir müssen wachsam bleiben, dass diese Einschränkungen nicht „normal“ werden. Derzeit erinnere ich mich an die Dystopien, die Jose Saramago in „Die Stadt der Blinden“ oder Paul Auster in „Im Land der letzten Dinge“ beschrieben haben.

Bad News – Berndt Luef

Natürlich komme ich auch immer mehr drauf, was ich alles noch einpacken hätte können. Und mir fällt natürlich mein analoges Arbeiten a bisserl am Schädel… derzeit versuche ich z.B. aus dem Gedächtnis meine Soloarrangements fürs Vibraphon wie das beiliegende „Bad News“ (der Titel paßt irgendwie zu der derzeitigen Situation, ist aber nicht von mir, sondern vom dänischen Pianisten Tom Petersen) zu rekapitulieren. Und nun sollte ich auch die Erlagscheine einzahlen, weil ich nix e-banking … also mit Gesichtsmaske in die Stadt?

Ein „Galgenbaum“ in Andritz

In den letzten Tagen sind wir als „Bewegungstherapie“ in den Wald in der Nähe („am Pfanghofberg“) gegangen. Dabei habe ich auf einem Hügel einen „Galgenbaum“ entdeckt, der mich an die Italo Western („Hang em high“) der späten 1960er Jahre erinnert.
Liebe Grüße
Berndt


(*1) am 13.03. hätte es eigentlich die Grazer Jazznacht geben sollen, aber alle anderen Veranstalter haben ihr Konzert abgesagt, nur wir haben in der Vormittagsprobe (demokratisch) entschieden zu spielen: Abstimmungsergebnis war 6:2:2. Ich war froh darüber, da ja nicht absehbar ist, wann wir überhaupt wieder auftreten können.
Ich mußte „eh“ eine Erklärung für die WIST unterschreiben, dass ich für alle Unannehmlichkeiten verantwortlich bin… Es sind natürlich wenig Zuhörer gekommen, aber es war trotzdem ein stimmiges, allerdings durchaus eigenartig stimmiges Konzert. Einnahmen hatten wir natürlich keine, da auch keine Eintrittskassier(rerin) verfügbar war.

Benefiz-Gala

Let’s Spend The Night Together

Benefiz-Gala im Orpheum Graz

Ehrensache, dass die große Benefiz-Gala auch in diesem Jahr eine Fortsetzung findet: Am 14. Dezember heißt es im Orpheum Graz wieder: „Let’s Spend The Night Together“! Die ersten Acts und Künstler stehen bereits fest, so werden – unter der Moderation von Sigrid Hroch – unter anderem das österreichische Kabarett-Duo PIZZERA & JAUS, DESCHOWIEDA, MIKE SUPANCIC, POPWAL, „SIR“ OLIVER MALLY, VIDA NOA, BORIS BUKOWSKI, THE BEAT CLUB, PIPPA, ISMAEL BARRIOS‘ BUENA VISTA PROJECT, WOLFRAM BERGER, DAVID SCHEID u.v.m. auf der Bühne stehen – und natürlich viele weitere Top-Acts sowie Überraschungsgäste!

Als besonderes „Spendenzuckerl“ wird die MOFF.-Ausstellung von Meisterkarikaturist Gerhard Haderer, welche 2018/19 im Orpheum Graz zu sehen war, zum guten Zweck versteigert.

Wie schon im vergangenen Jahr ist das Eintrittsticket gleichzeitig die Spende, der Reinerlös kommt karitativen Einrichtungen zugute. Unterstützt werden in diesem Jahr:

  • Leukämiehilfe Steiermark
  • Steirische Kinderkrebshilfe
  • Österreichische Krebshilfe Steiermark
  • Steirer helfen Steirern
  • Rainbows

Organisator Vojo Radkovic, Gastgeber Bernhard Rinner und das Team der Grazer Spielstätten freuen sich auf Ihren Besuch bei der Benefiz-Gala des Jahres!

Beeindruckend: 900 Menschen sangen gemeinsam mit Boris Bukowski seinen 42 Jahre alten Hit „Kokain“, der vor zwei Jahren auf dem Album „Gibt’s ein Leben vor dem Tod?“ neu veröffentlicht wurde.
Gerhard Haderer: „Horch, Frel, die Grillen … I riach nix.“

Der Reinerlös der Benefiz-Gala war 26.000 Euro. Auch ich trug eine kleine Spende bei und ersteigerte die einzig „nicht jugendfreie“ Karikatur von Gerhard Haderer.

Matthias Loibner – Hurdy Gurdy Guru

Die Drehleier zu Gast im Stockwerk

Hurdy Gurdy Guru Matthias Loibner | Foto: Gerald Ganglbauer

Die Drehleier (auch: Radleier, engl. Hurdy Gurdy) ist ein Streichinstrument, bei dem die Saiten von einem eingebauten Rad angestrichen werden, das mittels einer Kurbel gedreht wird. Die schwingende Länge einer oder mehrerer Melodiesaiten wird mechanisch über Tasten verkürzt, um die Tonhöhe zu verändern.

Meist klingen eine oder mehrere Bordunsaiten auf konstanter Tonhöhe mit. Die Drehleier wird daher wie die Sackpfeife zu den Borduninstrumenten gezählt. Zum Erzeugen von rhythmischen Schnarrlauten dient oft ein Schnarrsteg.

Die Drehleier wird unter anderem in der traditionellen Musik, der Alten Musik, Industrial, in der Rockmusik und in der Neuen Musik verwendet. Vereinzelt auch im Jazz, wie vom Hurdy Gurdy Guru Matthias Loibner, von dem es unzählige Alben gibt, zuletzt „Brot & Sterne: Tales of Herbst“ (Traumton Records, 2017).

Matthias Loibner (geb. 1969 in Graz) studierte einige Semester klassische Komposition, Jazzkomposition, Orchester- und Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz. Seit 1990 widmet er sich hauptsächlich der Drehleier, sowohl als Musiker als auch als Lehrer. Matthias Loibner lebt heute in Wien und arbeitet seit 1995 mit dem Instrumentenbauer Wolfgang Weichselbaumer an der Weiterentwicklung der Alto-Drehleier unter anderem an der mehrkanaligen elektronischen Abnahme. Er kombiniert die Drehleier mit einem eigenen Setup aus Live-Effekten und live-looping software am Computer.

Das Ergebnis dieser Fusion läßt sich schwer in Worte fassen, man muss es gehört haben. Stockwerk Jazz Graz bot diese Gelegenheit, wo er als Gastsolist mit dem Heinrich von Kalnein Quintett aka Jazz Big Band Graz Smål zu erleben war.

Info: matthias.loibner.net

tube’s live | music | café

Trotz der derzeit durchaus intensiven Umgestaltungsphase (die gmd hat ja nach vielen erfolgreichen Jahren Ende September endgültig die Bühne der legendären Konzertlocations in Graz verlassen) freut es mich, dass es in der kommenden Woche zwei Konzerthighlights im „tube’s“ zu vermelden gibt. Mit David Murray (30.11.) und Mansound (2.12.) kommen zwei internationale Ensembles nach Graz deren musikalischer Zugang wohl unterschiedlicher nicht sein kann. Ganz im Sinne der großen stilistischen Bandbreite auf der Bühne des „tube’s“ live | music | cafe. Mit Vorfreude – Sigi Feigl

David Murray & Blue Brass

David Murray – tenor sax, bass clarinet, Paul Zauner – trombone, Wolfram Derschmidt – bass, Dusan Novakov – drums: Samstag, 30. November 2019 @ tube’s
Der Grammy-Gewinner David Murray gilt vielen als einer der wichtigsten und vielseitigsten Saxophonisten, Komponisten und Bandleader des modernen Jazz. 
Aufgestiegen in der New Yorker Loft Jazz-Szene in den 1970ern, als Mitbegründer des World Saxophone Quartet und vielfältiger Garant für musikalische Integrität auch in Europa populär, später auch mit „The Grateful Dead“ oder „The Roots“. Über 150 Alben sind unter seinem eigenen Namen entstanden, bei 100 weiteren Alben war er als Sidemen mit dabei. Seine Vorbilder sind die Saxophonisten Paul Gonzales, Lester Young und Ben Webster. Durch sein obertonreiches Spiel, seine virtuosen Überblastechniken und seine Erfahrungen in Gospel, Avantgarde, Rock und Funk verfügt er über ein enormes musikalisches Handwerkszeug.

Mansound

Mansound: Yuriy Romensky, Mykhailo Vandalovskyi, Vilen Kilchenko, Vladimir Sukhin, Ruben Tolmachev, Artem Banar: Montag, 2. Dezember, 20 Uhr @ tube’s
Mansound inszeniert die Vielseitigkeit der menschlichen Stimme.
Ihre harmonische Perfektion, erstaunliche stimmliche Fähigkeiten, reiche Klangfarbenpalette, Emotion und Natürlichkeit bringen dieses Ensemble unter die Favoriten bei Bewunderern hochwertiger Vokalmusik. Sie werden sowohl vom Publikum als Musikkritikern auf der ganzen Welt gefeiert.Mansound wurde im Dezember 1994 vom Komponisten und Arrangeur Vladimir Mikhnovetsky (1963-2004) gegründet. Als Mastermind und Inspiration der Gruppe war Vladimir in der Lage, die sechs Vokalakrobaten nicht nur innerhalb der GUS zu positionieren, sondern sie auch auf großen internationalen Bühnen und Festivals zu präsentieren.
Heute ist Mansound Experte für á cappella Musik und das führende Gesangsensemble in der Ukraine bzw. der gesamten ehemaligen Sowjetunion.
tube’s, Grieskai 74a, Graz
Die Konzerte beginnen um 20 Uhr.
Reservierte Sitzplatztickets bitte bis spätestens 19:45 einlösen.

Tickets: +43 676 3126070
office@tubes-cafe.at
www.tubes-cafe.at 

2084 oder Hey Siri, spiel mir mein Genre

Genres auf Knopfdruck: Einheitsbrei im Wunschkonzert

Ich hatte einen Traum. Mir träumte von der Zukunft, 100 Jahre nach Nineteen Eighty-Four. Es war ein schlechter Traum, aber ich werde bis 2084 schon von Würmern zerfressen oder verbrannt worden sein und das Schicksal aller Bücher aus Papier und aller Tonträger daher nicht mehr teilen: die vollständige Digitalisierung.

Der Feind ist nicht die Technik per se, es droht uns keine totalitäre Überwachung, wie seinerzeit unter Metternich und auch George Orwells „Großer Bruder“ ist längst nicht mehr die große Gefahr. Wir selbst sind es. Wir lassen die Schubladisierung aller Kreativität und „Unterhaltung“ in sogenannte Genres zu. Was seit den 1970er Jahren aus den USA im Bereich Computerspiele einfließt, wird auf alle Künste emsig angewandt. Damit schränken wir uns zunehmend und freiwillig auf immer mehr Normierungen ein.

Genres sind enge Behälter, wo nur drin sein darf, was genau hineinpasst. Alles nicht Passende hat schon jetzt bei DJs und in Bücherregalen keinen Platz mehr und existiert damit de facto nicht. Gemischter Satz von Walter W. Hölbling wird nirgends in einer Auslage stehen, so schön der Gedichtband auch ist, weil das Genre „Lyrik“ in einer Ecke steht, eine CD mit Parkinsong Duets wird von Radiostationen nicht in ihre Jukebox geladen und On Air gehen, weil so unterschiedliche Lieder kein einheitliches Genre haben.

Die Programmierung eines kommerziellen Radiosenders wie Ö3 wird immer enger, was zur Folge hat, dass immer weniger Titel in seiner Playlist sind, da nur ein Genre gestattet ist: „Pop“. In der Musik ist das offensichtlicher als in der Literatur. Hat ein Album in seiner digitalen Information nicht das passenden Genre im Code, wird es nicht gespielt, auch nicht auf Hörerwunsch. Die Bücher der jungen Autorin Barbara Ladurner passen in keine Schublade, also bleibt sie unsichtbar.

Bücher zu verbrennen wie in Ray Bradburys “Fahrenheit 451” wird durch das fortschreitende Aussterben der Buch- und Plattenläden wegen mangelnder Nachfrage gar nicht mehr nötig sein. Den Verlust der Freiheit der Kunst, also jeglichen individuellen Ausdrucks auf Papier, Vinyl oder Plastik verdanken wir der freien Marktwirtschaft. Ohne abgesicherte Kunstförderung führt der Weg aller Kunstschaffenden in den Abgrund der Genres digitaler Content Provider und ihrer allmächtigen Monopole.

Welche Konsequenzen werden sich daraus ergeben, wenn wir nicht rechtzeitig gegensteuern? Ein langsames spurloses Verschwinden von Büchern und Tonträgern, weil dann nur mehr Einheitsbrei geschrieben und verlegt, Musik nur mehr für digitale Genres produziert wird.

Im Jahr 2084 tragen wir bestimmt schon Armbänder, die unseren Bedarf an Unterhaltung mit Output künstlicher Intelligenz befriedigen. Da werden keine Texte einzelner Schriftsteller oder Kompositionen realer Musiker abgerufen, sondern nur mehr Genres. Wie aus einem Trichter, in den vorprogrammierte Inhalte aus allen Schubladen hinein entleert werden und unten am Bluetooth Kopfhörerausgang als Buchstabensalat oder akustischer Brei herauskommen, der drahtlos via implantierter Hörgeräte direkt in unser Hirn eingespielt wird. 

Science Fiction ist ein Albtraum für Kreative. Zukünftige Konsumenten kaufen keine Alben einer Band oder Bücher eines Autors, nein, sie abonnieren Content, also Inhalte nach Kriterien wie Rhythmen, Tonreihen, Wortschatz etc.

Man hat in Realzeit eines von hunderten Genres auf seinem Handgelenk, Massenproduktion nach exakt definierten Parametern. „Hey Siri, spiel Industrial Metal“ und sofort erdröhnen dir im Schädel synthetische Riffs, die früher einmal von Bands wie Rammstein auf Instrumenten gespielt und auf Tonträgern verkauft wurden. „Du hörst jetzt Musik aus dem Genre Industrial Metal und allen Subgenres. Enjoy!“

„Oida, das ist doch cool“, wird die Jugend sagen.

Mir wird es erspart bleiben.

Siehe auch: https://www.gangway.at/kultur/ich-hasse-schubladen/

Rock-Generationen

Vier Bands rockten gemeinsam ein Konzert im Grazer Moxx: „Doppeldecker“ (grob geschätzter Altersdurchschnitt 30+), „Speed Limit“ (50+), „Catwalk“ (40+) und „Mad Soul Empire“ (20+). Bei einzelnen Bandmitgliedern liege ich sicher falsch, aber um die Rock-Generationen anzudeuten genügt die Skala als Beweis, dass die Rockmusik der 80er weiter lebt. Keep on rockin‘.

Doppeldecker

Eine Band aus dem Süden Burgenlands mit deutschen Texten, humorigen Inhalten (wie Kernöl oder Uhudler) und fetzigem Melodic Rock. Leider ging das Publikum auf ihren Wunsch nicht ein, zu ihren Balladen zu schmusen. Gut gemeint wars allemal.

Speed Limit

Melodic Metal brachten diese vier Herren im gesetzten (knapp unter meinem) Alter aus Salzburg mit. Ich nützte die Pause für eine private Unterhaltung mit Chris Pawlak (Bassgitarre) und fand viele Parallelen zu meiner eigenen Musikgeschichte. Joe Eder (Leadgitarre) und Chris Angerer ließen die Gitarren kreischen und hatten Spaß, obwohl sie noch nie vor so wenigen Besuchern aufgetreten waren, wie hier im Moxx. Übrigens: Hannes Vordermayer, Sänger und Schlagzeuger, erinnert auf den ersten Blick an Gerd Sojka (Badhoven). Die beiden kennen sich sogar.

Catwalk

1987 in Graz gegründet, aufgelöst und wiedervereint, zeigte sich das Outfit rund um den Sänger und Bassisten Johnny Schwarzinger bei diesem Reunion-Gig in Bestform. Die Band (obwohl mir bislang nicht bekannt) muss eine gute Fanbase haben, denn der Saal begann sich zu füllen. Roland „Josh“ Joham spielte Gitarre hinter dem Kopf und Norbert Steinkellner waltete am Keyboard. Leider waren die beiden meist außerhalb der Scheinwerfer und somit schwer ins Bild zu rücken.

Mad Soul Empire

Mir war die Gruppe junger Leute in der ersten Pause aufgefallen, weil sie im Saal stehen blieben als alle anderen sich die Beine vertraten, ein Getränk, oder frische Luft holten. Auf meine Frage, ob sie Groupies von „Doppeldecker“ seien, bekam ich eine kryptische Antwort. Stellte sich heraus, dass die junge Dame die Sängerin des letzten Acts war. Da MItternacht nahte, war ich schon ziemlich OFF und ließ es mit einigen Fotos bewenden.

Ein Dank an die Veranstalter, was für eine schöne Idee, einer Musikrichtung über mehrere Generationen hinweg eine Perspektive zu geben. Aber ein wenig mehr Publicity hätte dem Event nicht geschadet, denn die Bands hätten viel viel mehr Publikum verdient. Keep on rockin‘.

Ich hasse Schubladen

Ein Genre (von frz. genre für Gattung bzw. Stil) klassifiziert typische Merkmale erzählerischer literarischer oder filmischer Werke, wird aber auch längst in der Musikwissenschaft und in der Spielwissenschaft verwendet. Seit den 1970er Jahren hat sich, von den USA ausgehend, der Begriff als Mittel zur einfacheren Katalogisierung im Zug der Digitalisierung überall breit gemacht. Ich hasse diese Schubladen, weil da vieles oft nicht eindeutig reinpasst, das dann in den Zwischenräumen verschwindet. Die analoge Welt lässt sich eben nur sehr ungern in eine Matrix aus „0“ und „1“ zwingen.

Beispiele aus der Musikwissenschaft

Blues | Atlanta Blues | Bluesrock | Britischer Blues | Chicago Blues | Country Blues | Delta Blues | Detroit Blues | Electric Blues | Fife and Drum Blues | Hokum | Jump Blues | Louisiana Blues | Memphis Blues | Piedmont Blues | Rootsmusik | St.-Louis-Blues | Swamp Blues | Swamp Rock | Texas Blues | Urban Blues | Vaudeville-Blues | West Coast Blues | Country-Musik-Stil‎ | Alternative Country | Bakersfield Sound | Blue Yodeling | Bluegrass | Cajun-Musik | Country Blues | Country Boogie | Country-Rock | Honky Tonk | Nashville Sound | Neo-Traditionalismus | New Country | Outlaw-Bewegung | Red Dirt | Rockabilly | Roots Rock | Rootsmusik | Southern Rock | Swamp Rock | Tex-Mex | Texas Country | Urban Cowboy | Western Music | Western Swing | Zydeco | Dark Music‎ | Dark Cabaret | Dark Rock | Dark Wave | Death-Rock | Electro | Electro Wave | Future Pop | Gothabilly | Gothic Metal | Gothic Punk | Gothic Rock | Industrial Dance | Industrial Rock | Mittelalter-Rock | Neofolk | Neue Deutsche Härte | Neue Deutsche Todeskunst | Pagan-Folk | Rhythm ’n’ Noise | Swiss Wave | Disco‎ | Euro Disco | Hi-NRG | Post-Disco | Digital Emotion | Munich Sound | Elektronische Musik‎ | Folk-Genre‎ | Anti-Folk | Balkan-Pop | Bordunmusik | Bretonische Musik | Deutschfolk | Filk (Musik) | Folk Metal | Folk-Punk | Folk-Rock | Folktronica | Indie-Folk | Irish Folk | Irish Rebel Music | Keltische Musik | Klezmer | Neofolk | New Weird America | Old-Time Music | Pagan-Folk | Psychedelic Folk | The Psychedelic Sounds of the 13th Floor Elevators | Rootsmusik | Serbische Brass-Musik | Tallava | Tschalga | Turbo-Folk | Stilrichtung des Funk‎ | Deep Funk | Electro Funk | Funk Metal | Funkeado | P-Funk | P-Funk-Mythologie | Hip-Hop‎ | Afrikanischer Hip-Hop | Alternative Hip-Hop | Bongo Flava | Boom bap | Britcore | Britischer Hip-Hop | Chipmunk Soul | Cloud Rap | Conscious Rap | Deutscher Hip-Hop | Down South | Eastcoast-Hip-Hop | Electro Funk | Freestyle-Rap | G-Funk | Gambischer Hip-Hop | Gangsta-Rap | Grime | Hardcore-Rap | Hip House | Hiplife | Hipster-Rap | Horrorcore | Japanischer Hip-Hop | Jazz-Rap | Kwaito | Latin Hip Hop | Miami Bass | Nerdcore | New Jack Swing | NS-Rap | Polnischer Hip-Hop | Pop-Rap | Portugiesischer Hip-Hop | Rio Funk | Scratchen | Screw | Senerap | Trap | Türkischer Hip-Hop | Westcoast-Hip-Hop | Zeckenrap | Jazz-Stil‎ | Acid Jazz | Archaischer Jazz | Avantgarde-Jazz | Bebop | Cape-Jazz | Chicago-Jazz | Cool Jazz | Dark Jazz | Dixieland | Electroswing | Ethno-Jazz | Exotica | Flamenco Jazz | Free Jazz | Fusion | Gypsy-Jazz | Hard Bop | Highlife | Imaginäre Folklore | Jazz-Rap | Jazzfunk | Jungle Style | Kansas-City-Jazz | Kaseko | Kwela | Latin Jazz | Mainstream Jazz | Marabi | M-Base | Modaler Jazz | Modern Creative | Modern Jazz | Neobop | Neoswing | Neue Improvisationsmusik | New-Orleans-Jazz | Nu Jazz | Pop-Jazz | Post Bop | Progressive Jazz | ScatSka-Jazz | Smooth Jazz | Soul-Jazz | Straight-ahead-Jazz | Stride-Piano | Swing | Third Stream | Traditional Jazz | Vocalese | West-Coast-Jazz | Lateinamerikanische Musik‎ | A media luz | Adiós muchachos | Afrokubanische Rumba | Bachata | Bachatango | BambucoBolero | Boogaloo | Cachua | Calypso | Candombe | Canyengue | Cayambe | Chacarera | Chamamé | Champeta | Corrido | Cortina | Cuarteto | Cumbia | Cumbia Andina | Cumbia Electrónica | Cumbia Romántica | Cumbia Villera | Danzón | Duranguense | El Choclo | Electrotango | Exotica | Guajira | Guaracha | Habanera | Huaino | Joropo | Kaseko | Kompa | La Cumparsita | Latin Hip Hop | Latin House | Latin Jazz | Latin Pop | Latin Rock | Mambo | Mariachi | Marinera | Merengue | Mestizo-Musik | Milonga | Murga | Norteña | Nueva Trova | Punta | Punta Rock | Rara | Reggaeton | Rumba | Salsa | Saya | Soca | Son Cubano | Son montuno | Songo | Tango | Tango Argentino | Tango de Salon | Tango Nuevo | Tex-Mex | Timba | Vallenato | Vals peruano | Zouk | Metal‎ | Alternative Metal | New Wave of American Heavy Metal | Black Metal | Blackgaze | Christlicher Metal | Dark Metal | Death Metal | Depressive Black Metal | Digital Hardcore | Djent | Doom Metal | Experimental Metal | Extreme Metal | Folk Metal | Funk Metal | Glam Metal | Goregrind | Grindcore | Groove Metal | Heavy Metal | New Wave of British Heavy Metal | Industrial Rock | Jazzcore | Kawaii Metal | Mathcore | Metalcore | Mittelalter-Rock | Neoklassischer Metal | Neue Deutsche Härte | Nu Metal | Pagan Metal | Post-Black-Metal | Power Metal | Progressive Metal | Rap Metal | Sleaze Rock | Speed Metal | Symphonic Metal | Thrash Metal | True Metal | Viking Metal | War Metal | Popmusik‎ | Apala | Arabische Popmusik | Baroque Pop | Britpop | Bubblegum | Cantopop | Christliche Popmusik | Dance-Pop | Dansband | Disco | Dream Pop | Dunedin Sound | Elektronische Popmusik | Estrada | Eurodance | Europop | French Pop | Future-Bass | Hamburger Schule | Italienische populäre Musik | J-Pop | Jùjú | K-PopKayōkyoku | Latin Pop | Mandopop | Munich Sound | Música Popular Brasileira | Neues Geistliches Lied | Nouvelle Chanson | Operatic Pop | Palingsound | Phillysound | Polnische Popmusik | Pop-Jazz | Pop-Rock | Radaupop | Raï | Russische Popmusik | Russisches Chanson | Shibuya-kei | Shoegazing | Slow Jam | Smooth Jazz | Teen Pop | Trot | Twee-Pop | Yéyé | Punk‎ | Agent Side Grinder | Anarcho-Punk | Anti-Folk | Art-Punk | Boston Hardcore | Crustcore | D-Beat | D.C. Hardcore | Death-Rock | Depro-Punk | Detroit Rock | Deutschpunk | Digital Hardcore | Electropunk | Emo | Folk-Punk | Fun-Punk | Goregrind | Gothic Punk | Grindcore | Grunge | Hamburger Schule | Hardcore Punk | Hardline | Hatecore | Horrorpunk | J-Ska | Mathcore | Melodic Hardcore | Metalcore | New York Hardcore | Oi! | Pop-Punk | Post-Hardcore | Post-Punk | Powerviolence | Protopunk | Psychobilly | Punk ’n’ Roll | Punkabilly | Queercore | Riot Grrrl | Schwedischer Punk | Screamo | Ska-Punk | Sleaze Rock | Streetpunk | Taqwacore | Trallpunk | Trancecore | Vikingrock | Reggae‎ | Conscious Reggae | Dancehall | Dub | Early Reggae | Lovers Rock | Moombahton | One Drop | Ragga | Reggae Fusion | Reggaeton | Rocksteady | Roots-Reggae | Sambareggae | Singjay | Toasting | Rockmusik‎ | Adult Orientated Rock | Alternative Rock | New Wave of American Heavy Metal | Anadolu Rock | Artrock | Baroque Pop | Beatmusik | Bluesrock | Britpop | Burger-Highlife | Classic Rock | Country-Rock | Dark Rock | Death-Rock | Detroit Rock | Deutschrock | Dream Pop | Dunedin Sound | Folk-Rock | French Pop | Funk Metal | Fusion | Garage Rock | Glam Metal | Glam Rock | Gothabilly | Gothic Rock | Grunge | Hamburger Schule | Hard Rock | Heartland Rock | Indie-Folk | Indie-Rock | Industrial Rock | J-Rock | Kölschrock | Krautrock | Latin Rock | Mersey Sound | Mittelalter-Rock | Mundartrock | Neue Deutsche Härte | New Prog | No Wave | Noise-Rock | Pop-Rock | Post-Grunge | Post-Rock | Power Pop | Progressive Rock | Protopunk | Psychedelic Rock | Psychobilly | Pub Rock | Punk | Punk ’n’ Roll | Punkabilly | Raga Rock | Rock català | Rock in Opposition | Rock ’n’ Roll | Rockabilly | Roots Rock | Schwobarock | Shoegazing | Sleaze Rock | Slowcore | Softrock | Southern Rock | Space Rock | Stoner Rock | Surfmusik | Swamp Rock | Synth Rock | Vikingrock | Wizard Rock | Rock ’n’ Roll | Death ’n’ Roll | Detroit Rock | Garage Rock | Northern Band Style | Protopunk | Punk ’n’ Roll | Rockabilly | Surfmusik | Rock ’n’ Roll | Ska‎ | 2-tone | J-Ska | Rocksteady | Ska-Jazz | Ska-Punk

Siehe auch: https://www.gangway.at/kultur/2084-oder-hey-siri-spiel-mir-mein-genre/

Vernon Subutex

nach dem Roman von Virginie Despentes, aus dem Französischen übersetzt von Claudia Steinitz, unter der Regie von Alexander Eisenach

Schauspiel Graz Termine: Di, 01. Okt 19:00 – 23:15 Mi, 02. Okt 19:00 – 23:15 Mi, 09. Okt 19:00 – 23:15 Fr, 11. Okt 19:00 – 23:15 Sa, 19. Okt 19:00 – 23:15 Do, 24. Okt 19:00 – 23:15 Do, 07. Nov 19:00 – 23:15 HAUS EINS, Hofgasse 11, 8010 Graz

Die genialste Publikumsbeschimpfung
seit Peter Handke

„Fick dich, du Arschloch“, prasselte die derbe Sprache der Clochards aufeinander und auf uns nieder, und wir lachten befangen und applaudierten dem provokanten Monolog des durchgedrehten Börsenmaklers Kiko (Florian Köhler) oder dem deftigen Streit mit Happy End zwischen Olga und Xavier (Julia Gräfner und Fredrik Jan Hofmann), allesamt obdachlos, eine bunte Menagerie gefallener Gestalten, vom ehemaligen Pornostar bis zur ehemaligen Französischlehrerin, Schwuchteln und Transsexuellen, Arbeitern und Akademikern, angesiedelt in einer surrealen Sci-Fi Umgebung und modern umgesetzt von Rocafilm, mit close-up Projektion einer Handkamera auf die Bühne.

Virginie Despentes weiß genau, wovon sie schreibt, denn sie kommt aus der Punk-Szene und veröffentlichte ihren ersten Roman „Baise-moi“ schon mit 23. Heute ist sie Bestseller-Autorin und lebt mit Freundin und Hund in Paris und Barcelona. Sex und Drogen und Rockmusik machen also doch die große Kohle, merde.

Was für ein geiler Abend. „Wir sollten eine letzte Convergence machen. Unsere Augen haben so viel gesehen. Zu viel. Löschen wir das Licht.“ Die einzige Schwäche der sonst großartigen Inszenierung ist der fehlende Mut zur Nacktheit in der Schlussszene. In der heutigen Zeit hätte das Ensemble dieser falschen Scham nicht bedurft.

Als ehemaliger Plattenhändler Vernon Subutex ist übrigens Norbert Wally von der Grazer Kultband „The Base“ zu sehen, einer Band, mit der ich auch zusammenarbeite. Im Frühjahr haben wir zwei Songs für Gerald Ganglbauer’s Parkinsong Duets aufgenommen. Einen davon, „Not the River of Mercy“ singt er gegen Ende der vier kurzweiligen Stunden. Toi, toi, toi für sein Debüt als Schauspieler.

Foto © Lukas Dieber

BUCH WIEN 19

buchwien19
Die Lange Nacht der Bücher eröffnet BUCH WIEN 19 am 6. November ab 18 Uhr

Nachteulen sei die Lange Nacht der Bücher, die legendäre Eröffnung der BUCH WIEN, wärmstens empfohlen: Mit Eröffnungskonzert und vielen hochkarätigen Gästen! Unter ihnen befinden sich die Starautorin Vea Kaiser und der Schauspieler Tobias Moretti. Übrigens: Heuer ist auch die Eröffnungsrede erstmals öffentlich zugänglich. Eine weitere Überraschung haben wir im Gepäck: Das Opening einer Ausstellung, die erstmals in Wien und direkt auf der Messe zu sehen sein wird. Wann? Mittwoch, 6. November ab 18.00 Uhr.

Programm www.buchwien.at